 |
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg
Beratungs- und Geschäftsstelle Berlin
Schottstraße 6, 10365 Berlin
Die Beratungs- und Geschäftsstelle Berlin ist auch über den Lift mit Rollstuhl zu erreichen. Der Zugang zum Lift erfolgt über den Hof.
Über die Beratungs- und Begegnungsstätte können die aktuellen Termine der Elternkreise erfragt werden. Weiterhin werden Integrative Ferienfahrten und Familien-Wochenendseminare für Kinder mit Behinderungen angeboten. Unterstützungsleistungen
im Alltag in Berlin -
Pflegeergänzungsleistungen (nach § 45b SGB XI) für stunden- oder tageweise Betreuung werden auch angeboten. Koordinatorin ist Frau Winkelmann. Das Angebot wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Landesverbänden der Pflegekassen anerkannt und gefördert.
|
|
|
|
|
Lageplan |
Öffnungszeiten: |
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.
|
Verkehrsanbindungen: |
U-Bahn: U5 Magdalenenstraße, Bus: 240
S-Bahn: Bahnhof Lichtenberg (15 min Fußweg)
|
Ansprechpartner: |
Ansprechpartnerin für die Unterstützungsleistungen im Alltag in Berlin - Pflegeergänzungsleistungen ist Frau Winkelmann.
Telefon (030) 55 49 10 44
E-Mail: c.winkelmann@ehe-berlin-brandenburg.de
|
Siehe auch unter: |
Familienentlastende Dienste
„ELTERNBRIEF“
EK mehrfach-schwerstbehinderte Kinder in Berlin
|
© Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg, Schottstraße 6, 10365 Berlin, Telefon (030) 55 49 10 44
Stand: 20. August 2020

|
|