--- NEWS --- NEWS --- NEWS ---

News


30. März 2004 Unsere Elternkreise für Sie
Sie sind herzlich zum Besuch unserer Elternkreisveranstaltungen eingeladen. Über den Link am Ende dieser News kommen Sie direkt zu unseren Angeboten. Unsere Elternkreise stehen allen Interessierten offen. Der Besuch ist nicht an eine Mitgliedschaft in unserem Verein gebunden. Es entstehen Ihnen auch keine Unkosten!

Siehe auch...

Wolfgang Noack

  
30. März 2004 „Tag des Ehrenamts“ am 25.9.2004 auf dem Alexanderplatz in Berlin
Ein Höhepunkt der Diakonie ist der „Tag des Ehrenamts“ am Sonnabend, 25. September 2004, auf dem Alexanderplatz in Berlin. Es wird, wie 2001 gemeinsam mit der Bäckerinnung, ein buntes Fest gefeiert, ein Fest der Begegnung mit Informationsständen, Bühnen, Cafés, Bläserkonzerten und anderen Musikgruppen. Es werden diakonische Einrichtungen mit Informationsständen dabei sein. Dabei geht es insbesondere um die Selbstdarstellung von diakonischen Arbeitsbereichen/Projekten und Themen, an denen Ehrenamtliche beteiligt sind, wo der Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hohen Stellenwert hat. Im Mittelpunkt des Tages des Ehrenamts steht ein Festgottesdienst, der „open air“ auf dem Alex stattfindet.

Unser Verein wird mit einem Stand an diesem Tag auf dem Alex vertreten sein. Wer bei der Standbetreuung mitmachen will, melde sich bei unserer Berliner Stelle in der Lichtenberger Schottstraße oder per E-Mail bei vorstand@ehe-berlin-brandenburg.de.

Siehe auch...

Wolfgang Noack

  
30. März 2004 Familienwochenend-Seminar im Mai in Waldsieversdorf
Vom 14. – 16.5.2004 findet im Gästehaus des CVJM in Waldsieversdorf (Märkische Schweiz) das nächste Familien-Wochenendseminar unseres Vereins statt. Wir wollen uns u.a. über das Grundsicherungsgesetz und über Erfahrungen mit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz austauschen. Es wird aber noch ausreichend Zeit zum gemeinsamen Gespräch und zur Erholung sein. Neben einem Grillabend planen wir auch eine Kutschfahrt durch die schöne Märkische Schweiz. Wer Informationen hierzu haben möchte, wende sich per E-mail an w.noack@ehe-berlin-brandenburg.de. Jedermann ist herzlich hierzu eingeladen.
Siehe auch...

Wolfgang Noack

  
12. Januar 2004 Festveranstaltung 10 Jahre Beratungsstelle in Oranienburg
Zu einer Festveranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens unserer Begegnungs- und Beratungsstätte in Oranienburg laden wir am Donnerstag, den 12. Februar um 17 Uhr alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins herzlich ein.
Als Gast wird auch u.a. der brandenburgische Sozialminister Baaske erwartet.
Demnächst erhalten Sie hier im Internet weitere Informationen zu dieser Veranstaltung.
Siehe auch...

Wolfgang Noack

  
6. Januar 2004 Neue Kirche aus der Evangelichen Kirche in Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz gebildet
Zum 1. Januar 2004 haben sich die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg und die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz zur "Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz" (EKBBS) vereinigt. Die neue Landeskirche hat 1,3 Millionen Mitglieder. Das Kirchengebiet umfasst die Sprengel Neuruppin (nördlich von Berlin), Potsdam (südlich von Berlin), den Sprengel Berlin und den nun vierten Sprengel um Görlitz. Während der nächsten Zeit wird es auch noch strukturelle Veränderungen geben. Mit Sicherheit ist anzunehmen, dass auch die Diakonischen Werke der beiden ehemaligen Landeskirchen sich zusammenschließen werden. Wir werden Sie an dieser Stelle über die Veränderungen informieren.

Evang. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Wolfgang Noack

  

<<   |   1-5   |   6-10   |   11-15   |   16-20   |   21-25   |   26-30   |   31-35   |   36-40   |   41-45   |   46-50   |   51-55   |   56-60   |   61-65   |   66-70   |   71-75   |   76-80   |   81-85   |   86-90   |   91-95   |   96-100   |   101-105   |   106-110   |   111-115   |   116-120   |   121-125   |   126-130   |   131-135   |   136-140   |   141-145   |   146-146   |   >>





© Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg, Schottstraße 6, 10365 Berlin, Telefon (030) 55 49 10 44
Stand: 6. April 2022