News
12. September 2004 |
Familien-Wochenendseminar in Heiligengrabe am 17. - 19.9.2004 ausgebucht.
Unser Familienwochenendseminar vom 17. bis 19. September in Heiligengrabe, welches sich einmal mit den zu erwartenden Änderungen durch das SGB XII und dem Gesundhertsmodernisierungsgesetz und zum Anderen mit den verschiedenen Herangehensweisen der Selbsthilfe im Bereich der Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen im Ost- und Westteil unserer Stadt befasst ist ausgebucht. Bitte beachten Sie demnächst unsere Planungen für 2005 auf unserer Homepage und in unserem Rundbrief, dem ELTERNBRIEF.
|
| |
12. September 2004 |
Fortbildungsveranstaltung "Sprechen lernen mit GuK " ausgebucht
Die Fortbildungsangebot zur Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom und anderen Spracherwerbsstörungen am Sonnabend, den 16. Oktober 2004 ist bereits ausgebucht, teilte uns der Veranstalter mit. Da bereits mehr als 25 weitere Interessenten sich gemeldet haben, denen abgesagt werden musste, wird darüber nachgedacht, eine zweite Veranstaltung im nächsten Jahr durchzuführen.
Nähere Informationen können über Frau Andrea Waitz, Sternstraße 11, 13359 Berlin, Tel. (030) 49 76 88 89 oder per E-Mail: waitz@arcor.de erfragt werden.
|
| |
16. August 2004 |
Elternkreisthemen zu Gesetzesänderungen
Zum 1.1.2005 werden neue gesetzliche Regelungen, wie das SGB XII oder "Hartz IV" wirksam werden. Beachten Sie unsere Angebote zur Information in unseren Elternkreisen. Der Terminkalender wird ständig aktualisiert!
Jedermann ist herzlich zu den Elternkreisabenden eingeladen!
Siehe auch...
|
| |
12. August 2004 |
Sprechen lernen mit GuK (Gebärden-unterstützter Kommunikation)
Ein Fortbildungsangebot zur Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom und anderen Spracherwerbsstörungen am Sonnabend, den 16. Oktober 2004.
Referentin: Frau Prof. Dr. Etta Wilken vom Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover. Sie entwickelte die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK)
Inhalt der Fortbildung: Kennenlernen des Verfahrens, Zeigen von Beispielen für gelingende Kommunikation mit Gebärden anhand eines Videos, gemeinsame einfache Übungen zur Einführung des Verfahrens, Diskussion
10-17 Uhr, Die Wille gGmbH, Wilhelmstraße 115, 10963 Berlin
Teilnahmegebühr: 30,00 €
Nähere Informationen bitte direkt über Frau Andrea Waitz, Sternstraße 11, 13359 Berlin, Tel. (030) 49 76 88 89 oder per E-Mail: waitz@arcor.de
erfragen. Anmeldungen sind bis 20. September 2004 per Post, E-Mail oder telefonisch auch an Frau Andrea Waitz zu richten.
|
| |
5. August 2004 |
Die Elternkreisarbeit unseres Vereins beginnt wieder nach der Sommerpause.
Mit Beendigung der Sommerferien nehmen unsere Elternkreise in Berlin und dem Land Brandenburg ihre Arbeit wieder auf. Informieren Sie sich über den anschließenden Link über die zurzeit feststehenden Termine auf unserem Internetauftritt. Dieser Terminkalender wird ständig auf dem neuesten Stand gehalten.
Sie sind herzlich eingeladen!
Übrigens: Ein Besuch der Abende ist an keine Mitgliedschaft gebunden. Wir verlangen auch keine Kostenbeteiligung! Unser Verein heißt ja schließlich: "Eltern helfen Eltern"!
Siehe auch...
|
| |
<< | 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-35 | 36-40 | 41-45 | 46-50 | 51-55 | 56-60 | 61-65 | 66-70 | 71-75 | 76-80 | 81-85 | 86-90 | 91-95 | 96-100 | 101-105 | 106-110 | 111-115 | 116-120 | 121-125 | 126-130 | 131-135 | 136-140 | 141-145 | 146-146 | >>
© Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg, Schottstraße 6, 10365 Berlin, Telefon (030) 55 49 10 44
Stand: 6. April 2022

|
|